Die Merian-Schule - mitten in Freiburg...

In unseren Schularten BTG und EG (BewO-Verfahren) gibt es noch freie Plätze. Auch für FOF und BFQ-E U3 sind weiterhin Anmeldungen für 2025/26 möglich.

Pressetext

Freude und Erfolg  verbinden

Freude und Erfolg verbinden

Der Umstieg auf eine weiterführende Schule fällt Schülerinnen und Schülern
nicht immer leicht: Eine neue Klasse mit vielen neuen Lehrkräften, dazu jede
Menge Informationen und Regeln kennzeichnen den Schulstart. Diese
Anfangsphase legt aber auch Grundlagen für die weitere Schulzeit. An eine
Schulzeit, die von sozialen Kontakten, gemeinsamen Aktivitäten, Spaß und Erfolg
geprägt ist, erinnert man sich später gerne zurück.

weiterlesen: Gesamter Pressetext als PDF

Aktuelle Termine

23

September

Termine Anleitungstreffen

Die neuen Termine für die Anleitungstreffen im September/Oktober für alle Schularten der Erzieher/-innen-Ausbildung finden Sie unter diesem Link.

07

Oktober

Elternabend und Elternbeiratssitzung

Am Dienstag, 07.10.2025 um 19.00 Uhr findet der Elternabend in den Klassen der Erzieher/-innenausbildung (1BKSP2BKSP), der beruflichen Gymnasien  (BTG, EG, SG) und der Berufskollegs (2BKBT, 2BKEH I) statt.
Die Räumlichkeiten finden Sie zu gegebener Zeit im Eingangsbereich der Schule. Direkt im Anschluss an den Elternabend findet die Elternbeiratssitzung für die neu gewählten Elternbeiräte statt.

21

Oktober

Pädagogischer Tag

Am Dienstag, 21.10.2025 treffen sich alle Lehrkräfte der Merian-Schule zum pädagogischen Tag. Unsere Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag unterrichtsfrei.

Terminübersicht

Liste

Terminübersicht

Kalender

Erster Abschlussjahrgang

Sozialpädagogische Assistentinnen am Start

Ein besonderer Moment: An der Merian-Schule Freiburg hat der erste Abschlussjahrgang der Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz erfolgreich seine Prüfungen bestanden. Nach zwei intensiven Ausbildungsjahren halten die Absolventinnen nun stolz ihre Zeugnisse in den Händen. Begleitet wurden sie auf ihrem Weg von ihren beiden Klassenlehrerinnen, die ihnen zum Abschluss gemeinsam mit der Schulleitung gratulierten. Mit Blumen und Glückwünschen wurde dieser Meilenstein in feierlicher Runde gewürdigt.

Das Kollegium der Merian-Schule freut sich sehr über den gelungenen Start dieses neuen Ausbildungsgangs und wünscht den frischgebackenen Sozialpädagogischen Assistentinnen alles Gute für ihren weiteren beruflichen und persönlichen Lebensweg.

 

ProjekttagE 2025

Die große Vielfalt am Schuljahresende

Mit jeder Menge Spaß, Spannung und guter Laune feierten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen das Schuljahresende in Form der Projekttage. In den drei letzten Schultagen gab’s in über 30 verschiedenen Projekten viel Künstlerisches, Spielerisches, Sportliches, Musikalisches, Nachdenkliches, Wissenschaftliches und Kreatives. Kurz vor der Zeugnisausgabe am letzten Schultag präsentierten die Gruppen ihre Projekte. ERSTE FOTOS …

81 neue Erzieherinnen und Erzieher

Intensive Ausbildung abgeschlossen

Ein neuer Jahrgang mit 81 Erzieherinnen und Erziehern steht in den beruflichen Startlöchern. Am 18. Juli 2025 erhielten die Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten ihre staatliche Anerkennung als Erzieherin bzw. Erzieher.

Erster PIA-Teilzeit-Abschluss

Schulabschluss mitten im Leben

Premiere gelungen: Die ersten 13 Absolventinnen und Absolventen im Teilzeitmodell der PIA (praxisintegrierte Ausbildung) feierten ihren Abschluss. Die nun staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erzieher haben dafür vier Jahre lang Schule und Familie unter einen Hut gebracht.

Projekttag am 17.07.2025

Leben heißt Abschied nehmen

Rund 200 angehende Erzieherinnen und Erzieher nahmen am diesjährigen Projekttag zum Thema Tod und Trauer teil. Ziel des Tages war es, sich mit der Frage intensiv zu beschäftigen, wie Kinder in Abschieds- und Trauersituationen sensibel begleitet werden können.

Aufführungen der Theater-AG

„Title not found“

Bereits Ende Mai applaudierte das theateraffine Publikum dem Stück „Title not found“. In einer Serie von acht Darbietungen inklusive Abendterminen konnte die bereits bühnenerfahrene Kooperation aus Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule (RFGS) und Merian-Schule erneut ihre schauspielerischen Qualitäten unter Beweis stellen.

EU-Abgeordnete Vivien Costanzo zu Gast

EU-Politik hautnah

Am 11. Juli 2025 hatten wir die Abgeordnete des Europaparlaments Vivien Costanzo zu Gast. Als Bestandteil des GGK-Unterrichts konnten einige Klassen die für sie wichtigen politischen Themen diskutieren und Fragen an die Europaabgeordnete stellen. 

Abiball und BTA-Abschluss

Stimmungsvoller Schlussakkord

Am 5. Juli 2025 feierten die Abiturientinnen und Abiturienten unserer vier Abiturklassen seit langer Zeit erstmals wieder an unserer Schule ihren wohlverdienten Abschluss. Dem gelungenen Fest in unserem stimmungsvollen Innenhof folgen am Abend des 10. Juli die frischgebackenen biotechnologischen Assistentinnen und Assistenten. Viele ausgezeichnete Leistungen konnten mit Preisen gewürdigt werden.

Klassenzimmertheater

”Der zerbrochne Krug”

Am 25. Juni 2025 führte das Klassenzimmertheater „Mobile Spiele“ aus Karlsruhe das Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist in der Merian-Schule auf. Das Stück ist eine der Pflichtlektüren für das Deutsch-Abitur und wurde im Vorfeld von den 12. Klassen in allen Kursen gelesen.
Es war dann ein wirklich besonderes Erlebnis, bei der Inszenierung des Stücks zuschauen zu dürfen. Die Reaktionen der Schülerinnen und Schüler waren dementsprechend sehr positiv, was durch die vielen interessierten Fragen an die Schauspielenden im Anschluss an das Stück deutlich wurde.

Direkteinstieg Kita: Besuch einer Vielfaltsgärtnerei

Ernährungsbildung ganz praktisch

Zum Thema Ernährungsbildung in der zweijährigen Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz war die Klasse 2BFSAID 1-1 (Direkteinstieg Kita) mit ihrer Lehrkraft Frau Fresnais Ende Mai in der Vielfaltsgärtnerei Auhof bei Kandern. Es ergaben sich interessante Einblicke und vielfältige Impulse für die pädagogische Arbeit in der Ernährungsbildung mit Kindern.

Sportliche Lehrkräfte

Merian-Team beim B2Run Freiburg

Schnell unterwegs waren Kolleginnen und Kollegen der Merian-Schule am 27.05.2025 beim B2Run
in Freiburg. Die 5 km Strecke rund um das Europa-Park-Stadion endete mit einem Zieleinlauf im Stadion.
Unsere schnellste Kollegin mit einer Zeit von 00:24:09 war Heike Schäuble. Schnellster Läufer war Lukas Hartmann, der in 00:21:06 die Ziellinie überquerte.
Mit Medaillen geschmückt, ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Lauf als Merian-Team!

SG 13: Besuch einer Familienklasse

Montessori-Pädagogik hautnah

Im Profilfach Pädagogik und Psychologie durften die 13er unseres Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (SG 13) die Montessori-Pädagogik in einer Familienklasse der Loretto-Grundschule in der Praxis erleben.

Rollstuhlprojekt

Barrieren und Begegnungen

Unter Leitung der Referentin Esther Weber, Goldmedaillengewinnerin bei den Paralympics 1992 in Barcelona, fand im April 2025 eine Neuauflage des bereits etablieren Rollstuhlprojektes statt. Esther Weber ist im Landkreis Emmendingen Beauftragte für Menschen mit Behinderung und Referentin im Verein Behinderte helfen Nichtbehinderten (BhN).

BildungsReise

Berlin, Berlin

Vom 25.03.2025 bis zum 28.03.2025 unternahmen Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 2BKH2, 2BKEH2, 2BKEH1 und 1BKFH eine Bildungsreise nach Berlin. Ziel der Reise war es, die deutsche Geschichte, Politik und Kultur näher kennenzulernen. 

Ausstellungsbesuch im C-Punkt Münsterforum

”Sonst war es still“

Ein Ausstellungsbesuch im C-Punkt Münsterforum und der dort gezeigte Film zum Jahrestag des Bombenangriffs auf Freiburg am 27.11.1944 hinterließ einen tiefen Eindruck. Schülerinnen und Schüler in der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher im Wahlpflichtfach „Migration und Sprache“ waren von den Schilderungen der Zeitzeugen, den Erlebnissen aus der Bombennacht und aus dem Kriegsalltag emotional berührt.
In deren Bericht mit vielen historischen Fotos heißt es: „Die Bilder der Ausstellung zeigten eindrucksvoll die Zerstörungen rund um das Münster, aber auch den Einsatz der Überlebenden beim Aufräumen und Wiederaufbauen, z. B. Jugendliche, die ohne Sicherung das Münsterdach reparierten. Die historischen Bilder vermitteln die Schrecken des Krieges und die Stärke der Menschen eindrucksvoll. Sie erinnern uns daran, wie wichtig es ist, die Vergangenheit nicht zu vergessen und für den Frieden einzustehen.“

Erzieherinnen/Erzieher

Markt der Praxisstellen 2025

Reges Interesse in aufgelockerter Atmosphäre war am 14. Februar in der Merian-Schule beim 3. Markt der Praxisstellen zu spüren. Mit 29 Trägern aus Freiburg und dem Umland hatten unsere angehenden Erzieherinnen und Erzieher wieder viele Gelegenheiten, sich über die Angebote verschiedener Praxiseinrichtungen zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Job-Start-Börse 2025

Informationen, Gespräche und Spaß

Vielseitig, offen und informativ, so präsentierte sich die Merian-Schule bei der diesjährigen Job-Start-Börse am 29. und 30. Januar auf dem Freiburger Messegelände. Zu vielfältigen Informationen und Gesprächen gab es frisches Popcorn und Spaß bei Experimenten aus der Biotechnologie.

Persönliche Bestleistungen

Erfolgreiche Schülerinnen beim 10 km Lauf

Eine Gruppe von sechs engagierten Schülerinnen aus der 13. Klassenstufe und ihre Sportlehrkraft hat am Sonntag, den 19. Januar an einem 10 km Lauf in Teningen teilgenommen. In den Wochen vor dem Wettkampf haben sich die Schülerinnen intensiv vorbereitet …

Mobiles KlassenzimmerTheater

Woyzeck an der Merian-Schule

Die Schülerinnen und Schüler der 13. Klassen hatten am 27.11.2024 in der Aula der Merian-Schule zwei besondere
Wiederholungsstunden der Abilektüre „Woyzeck“.
„TheaterMobileSpiele“ aus Karlsruhe präsentiert das Theaterstück auf ungewöhnliche und beeindruckende Art und Weise: Ein einziger Schauspieler übernimmt sämtliche Rollen.

Stimmungsvoller Weihnachtsbasar

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2025!

Traditionell fand nach dem Unterricht am letzten Tag vor den Weihnachtsferien der vielseits beliebte Weihnachtsbasar statt. Gleich zwei Chöre – der eine kombiniert aus Lebenshilfe e. V. und Merian-Musikpädagogik sowie der Merian-Chor bereicherten das stimmungsvolle Ambiente. Hinzu kamen die vielen Marktstände der verschiedenen Klassen und Angebote wie Karaoke, Spiele oder Kleidertauschparty.

Kevin Schott (links) zusammen mit Schulleiter Markus Henkes

Fachschule für Organisation und Führung

Fachvortrag zur Unternehmens-gründung

Kevin Schott, Geschäftsführer der KELEX Pflegedienst GmbH, hielt am 20. November 2024 einen Fachvortrag über die Gründung des Pflegedienstes KELEX. Dabei erläuterte er Schülerinnen und Schülern der Fachschule für Organisation und Führung (FOF) die Entwicklung der Geschäftsidee, erste Schritte bei der Umsetzung, die Rahmenbedingungen bei der Gründung, die Erstellung …

Ukraine-Spendenaktion

Der Karton mit Herz

Mit großem Engagement haben Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte insgesamt 65 Weihnachtspäckchen für die Ukraine auf den Weg gebracht. Hinzu kamen Spenden in Höhe von 238 Euro, die für Transportzwecke benötigt werden. Die Aktion „Der Karton mit Herz“ von „S’Einlädele“ fand bei uns großen Anklang und ist ein Zeichen von Verbundenheit und Unterstützung für die derzeit schwer gebeutelten Menschen in der Ukraine.

Berufliches Gymnasium

Studien- und Berufsorientierung in den 12-ten Klassen

Im Rahmen des Studien- und Berufsorientierungskonzepts (SBO) am Beruflichen Gymnasium fand am Donnerstag, 07.11.2024, der Orientierungstag für alle Klassen der Jahrgangsstufe 1 statt. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit hat das SBO-Team drei Module zur ersten Orientierung in jeder Klasse durchgeführt.

Besuch von der Bundestagsabgeordneten Claudia Raffelhüschen

Gesprächsrunde zum Direkteinstieg Kita

Am 21. November 2024 fand eine Gesprächsrunde zum Thema „Direkteinstieg Kita“ statt. Anlass war der Besuch der Bundestagsabgeordneten Claudia Raffelhüschen (FDP) an der Außenstelle unserer Schule. Ihr Interesse bestand darin, die neue Ausbildungsart kennenzulernen und einen Einblick auch aus Sicht der Schülerinnen und Schüler zu bekommen.

Als Aussteller auf den Science Days

”Wissenschaft zum Anfassen“

Die Merian-Schule war dieses Jahr auf den Science-Days im Europapark zusammen mit dem Beruflichen Schulzentrum Waldkirch als Aussteller dabei. Vom 24. bis 26. Oktober konnten pro Tag fünf Schülerinnen und Schüler mitsamt Lehrkräften die vielen tollen Exponate bestaunen und verstehen lernen.

Patenschaftsprojekt der PIA-Teilzeit

”Gemeinsam stark“

Wer eine Teilzeitausbildung anstrebt, macht dies nicht ohne Grund. Alle Schülerinnen und Schüler der PIA-Teilzeit haben neben der Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft zusätzliche verschiedene Herausforderungen zu meistern. Viele leisten dabei den Spagat mit Schule und der Familie oder sonstigen zeitlichen Einbindungen. Die Schulbank zu drücken, liegt meist auch schon einige Zeit zurück.

Oberkurs Erzieher/-innen

2BKSP: Klassenfahrt ins Münstertal

Am 07. Oktober 2024 starteten die Schüler*innen der Klassen 2BKSP1-1 und 2BKSP1-2 eine dreitägige Klassenfahrt ins Münstertal. Durch vorherige Zusammenarbeit konnten wir auch für dieses Jahr das Gruppenhaus „Dekan-Strohmeyer“ (Haus am Berg) mieten und hatten genug Platz für die 44 Schüler*innen und 4 Lehrer*innen. Gemeinsame Aktivitäten …

Schulabsentismus

Pädagogischer Tag an der Merian-Schule

Schulabsentismus – mit dieser immer bedeutsameren Thematik beschäftigten sich die Lehrkräfte bei einem pädagogischen Tag am 23.10.2024. Professionell begleitet von Frau Hasler (Uni Stuttgart) mit einem interessanten Fachvortrag sowie von Frau Abun-Nasr-Bantel und Herrn Bilz-Breitenberger (beide ZSL), arbeiteten sich die Merian-Lehrkräfte Stück für Stück in die facettenreichen Zusammenhänge ein.

Förderpreis für Hannah Strecker

Biotechnologiepreis

Den Förderpreis für hervorragende Leistungen im Fach Biotechnologie erhält in diesem Jahr Hannah Strecker. Im Bereich Biotechnologie war sie die beste Schülerin der Merian-Schule: In allen vier Halbjahren der Jahrgangsstufe sowie in der schriftlichen Abiturprüfung hat sie 15 Punkte erreicht.
Hannah Strecker wird ab dem Wintersemester 2025/26 ein Studium im Bereich der Medizin oder Naturwissenschaften aufnehmen. Bis dahin will sie Reisen und Praktika als Orientierungshilfe für die Studienwahl nutzen.

Merian-Schule

BILDUNGSANGEBOT

An der Merian-Schule gibt es drei verschiedene Bildungsgänge mit dem Berufsabschluss Erzieherin/Erzieher.

mehr Infos

Der erfolgreiche Abschluss an einem unserer beruflichen Gymnasien führt nach drei Schuljahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

mehr Infos

Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die Fachhochschulreife an der Merian-Schule zu erwerben …

mehr Infos

Fachschule für Organisation und Führung (FOF): Staatlich geprüfter Fachwirt für Organisation und Führung Schwerpunkt: Sozialwesen.

mehr Infos

Abschluss 2BKEH I: Fachhochschulreife inklusive ggf. Hauswirtschaftsassistenz Abschluss 1BKEH II: Staatlich geprüfte Assistenz für Ernährung und Haushaltsmanagement 

mehr Infos

  • Biotechnologisches Gymnasium
  • Ernährungswissenschaftliches Gymnasium
  • Berufskolleg für biotechnologische Assistenten

 

mehr Infos

Partner der Merian-Schule

LOGIN

Moodle

Schulnetzwerk (Nextcloud)

Schulkonsole

WebUntis (Stundenplan)

Webmail für Lehrkräfte

Die Merian-Schule - mitten in Freiburg...