Die Merian-Schule - mitten in Freiburg...

Virtueller Rundgang

Machen Sie einen virtuellen Rundgang durch die Merian-Schule!

Unser Schulleiter Herr Henkes und seine Stellvertreterin Frau Schwald nehmen Sie mit.

Pressetext

Viele Wege führen zur Fachhochschul-reife

Viele Wege führen zur Fachhochschul-reife

Der Abschluss „Fachhochschulreife“ ist schon lange ein beliebtes Ziel junger Erwachsener. Viele Wege stehen damit offen, sei es ein Studium in einem der vielen angebotenen Studiengänge oder durch eine Verbesserung der eigenen Situation auf dem Arbeitsmarkt.
An der Merian-Schule führen die meisten Wege zur Fachhochschulreife (FHR) über die Berufskollegs. Sie ermöglichen einen FHR-Abschluss – bestehend aus schulischem und berufsbezogenem Teil – schon nach zwei Jahren.

weiterlesen: Gesamter Pressetext als PDF

Aktuelle Termine

14

januar

Infoabende der Merian-Schule

Am Mittwoch, 14.01.2026 ab 19.00 Uhr findet unser erster Infoabend statt. Bereits um 17.00 Uhr startet unser Angebot „OFFENES HAUS“ mit Einblicken in die Merian-Schule und in das Angebot verschiedener Fachschaften. Ab 19.00 Uhr gibt es Infos zu den Klassen der Erzieher/-innenausbildung (1BKSP2BKSP, PIA, 2BFQ-E) zum Direkteinstieg Kita, zu den beruflichen Gymnasien  (BTG, EG, SG) und zu den Berufskollegs (2BKBT, 1BKFH, 2BKEH I und 1BKEH II).

Unser zweiter Infoabend findet am Dienstag, dem 3. Februar um 19.00 Uhr statt. An diesem Termin ist auch der Infoabend der FOF.
Wir freuen uns auf Sie!

04/05

Februar

Job-Start-Börse

Am Mittwoch, 04. Februar von 14 bis 19 Uhr und Donnerstag, 05. Februar von 8.30 bis 13.30 Uhr stellt sich die Merian-Schule auf der Job-Start-Börse Freiburg vor. Neben vielfältigen Informationen und Gesprächen rund um die Schularten der Merian-Schule gibt es auch ganz praktische Einblicke in den Schulalltag unserer Schülerinnen und Schüler.

Hüttenaufenthalt der SMV

Stimme der Schülerinnen und Schüler

Am 21. Oktober 2025 war die SMV gemeinsam mit den Verbindungslehrkräften Frau Steiert und Frau Heisler in der St. Georgs Hütte in Freiburg. Neben gemeinsamem Kennenlernen und leckerem Essen stand auch viel Arbeit auf dem Programm. Dabei wurden verschiedene Themen besprochen, unter anderem die neue Handyregelung, die Planung eines zukünftigen Raums für die Schüler*innen, die DKMS-Aktion und viele weitere spannende Aktionen für das Schuljahr 2025/26.

Erster Abschlussjahrgang

Sozialpädagogische Assistentinnen am Start

Ein besonderer Moment: An der Merian-Schule Freiburg hat der erste Abschlussjahrgang der Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz erfolgreich seine Prüfungen bestanden. Nach zwei intensiven Ausbildungsjahren halten die Absolventinnen nun stolz ihre Zeugnisse in den Händen. Begleitet wurden sie auf ihrem Weg von ihren beiden Klassenlehrerinnen, die ihnen zum Abschluss gemeinsam mit der Schulleitung gratulierten. Mit Blumen und Glückwünschen wurde dieser Meilenstein in feierlicher Runde gewürdigt.

Das Kollegium der Merian-Schule freut sich sehr über den gelungenen Start dieses neuen Ausbildungsgangs und wünscht den frischgebackenen Sozialpädagogischen Assistentinnen alles Gute für ihren weiteren beruflichen und persönlichen Lebensweg.

 

ProjekttagE 2025

Die große Vielfalt am Schuljahresende

Mit jeder Menge Spaß, Spannung und guter Laune feierten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen das Schuljahresende in Form der Projekttage. In den drei letzten Schultagen gab’s in über 30 verschiedenen Projekten viel Künstlerisches, Spielerisches, Sportliches, Musikalisches, Nachdenkliches, Wissenschaftliches und Kreatives. Kurz vor der Zeugnisausgabe am letzten Schultag präsentierten die Gruppen ihre Projekte.
VIELE SCHÖNE FOTOS …

Ein neuer Jahrgang mit 133 Erzieherinnen und Erziehern steht in den beruflichen Startlöchern. Am 18. Juli 2025 erhielten 81 Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten ihre staatliche Anerkennung als Erzieherin bzw. Erzieher. Dazu kamen 52 Absolventinnen und Absolventen aus der praxisorientierten Ausbildung (PIA).

133 neue Erzieherinnen und Erzieher

Intensive Ausbildung abgeschlossen

Erster PIA-Teilzeit-Abschluss

Schulabschluss mitten im Leben

Premiere gelungen: Die ersten 13 Absolventinnen und Absolventen im Teilzeitmodell der PIA (praxisintegrierte Ausbildung) feierten ihren Abschluss. Die nun staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erzieher haben dafür vier Jahre lang Schule und Familie unter einen Hut gebracht.

Projekttag am 17.07.2025

Leben heißt Abschied nehmen

Rund 200 angehende Erzieherinnen und Erzieher nahmen am diesjährigen Projekttag zum Thema Tod und Trauer teil. Ziel des Tages war es, sich mit der Frage intensiv zu beschäftigen, wie Kinder in Abschieds- und Trauersituationen sensibel begleitet werden können.

Projekttag am 17.07.2025

Leben heißt Abschied nehmen

Rund 200 angehende Erzieherinnen und Erzieher nahmen am diesjährigen Projekttag zum Thema Tod und Trauer teil. Ziel des Tages war es, sich mit der Frage intensiv zu beschäftigen, wie Kinder in Abschieds- und Trauersituationen sensibel begleitet werden können.

Aufführungen der Theater-AG

„Title not found“

Bereits Ende Mai applaudierte das theateraffine Publikum dem Stück „Title not found“. In einer Serie von acht Darbietungen inklusive Abendterminen konnte die bereits bühnenerfahrene Kooperation aus Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule (RFGS) und Merian-Schule erneut ihre schauspielerischen Qualitäten unter Beweis stellen.

EU-Abgeordnete Vivien Costanzo zu Gast

EU-Politik hautnah

Am 11. Juli 2025 hatten wir die Abgeordnete des Europaparlaments Vivien Costanzo zu Gast. Als Bestandteil des GGK-Unterrichts konnten einige Klassen die für sie wichtigen politischen Themen diskutieren und Fragen an die Europaabgeordnete stellen.

Abiball und BTA-Abschluss

Stimmungsvoller Schlussakkord

Am 5. Juli 2025 feierten die Abiturientinnen und Abiturienten unserer vier Abiturklassen seit langer Zeit erstmals wieder an unserer Schule ihren wohlverdienten Abschluss. Dem gelungenen Fest in unserem stimmungsvollen Innenhof folgen am Abend des 10. Juli die frischgebackenen biotechnologischen Assistentinnen und Assistenten. Viele ausgezeichnete Leistungen konnten mit Preisen gewürdigt werden.

Klassenzimmertheater

”Der zerbrochne Krug”

Am 25. Juni 2025 führte das Klassenzimmertheater „Mobile Spiele“ aus Karlsruhe das Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist in der Merian-Schule auf. Das Stück ist eine der Pflichtlektüren für das Deutsch-Abitur und wurde im Vorfeld von den 12. Klassen in allen Kursen gelesen.
Es war dann ein wirklich besonderes Erlebnis, bei der Inszenierung des Stücks zuschauen zu dürfen. Die Reaktionen der Schülerinnen und Schüler waren dementsprechend sehr positiv, was durch die vielen interessierten Fragen an die Schauspielenden im Anschluss an das Stück deutlich wurde.

Direkteinstieg Kita: Besuch einer Vielfaltsgärtnerei

Ernährungsbildung ganz praktisch

Zum Thema Ernährungsbildung in der zweijährigen Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz war die Klasse 2BFSAID 1-1 (Direkteinstieg Kita) mit ihrer Lehrkraft Frau Fresnais Ende Mai in der Vielfaltsgärtnerei Auhof bei Kandern. Es ergaben sich interessante Einblicke und vielfältige Impulse für die pädagogische Arbeit in der Ernährungsbildung mit Kindern.

Sportliche Lehrkräfte

Merian-Team beim B2Run Freiburg

Schnell unterwegs waren Kolleginnen und Kollegen der Merian-Schule am 27.05.2025 beim B2Run
in Freiburg. Die 5 km Strecke rund um das Europa-Park-Stadion endete mit einem Zieleinlauf im Stadion.
Unsere schnellste Kollegin mit einer Zeit von 00:24:09 war Heike Schäuble. Schnellster Läufer war Lukas Hartmann, der in 00:21:06 die Ziellinie überquerte.
Mit Medaillen geschmückt, ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Lauf als Merian-Team!

SG 13: Besuch einer Familienklasse

Montessori-Pädagogik hautnah

Im Profilfach Pädagogik und Psychologie durften die 13er unseres Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (SG 13) die Montessori-Pädagogik in einer Familienklasse der Loretto-Grundschule in der Praxis erleben.

Rollstuhlprojekt

Barrieren und Begegnungen

Unter Leitung der Referentin Esther Weber, Goldmedaillengewinnerin bei den Paralympics 1992 in Barcelona, fand im April 2025 eine Neuauflage des bereits etablieren Rollstuhlprojektes statt. Esther Weber ist im Landkreis Emmendingen Beauftragte für Menschen mit Behinderung und Referentin im Verein Behinderte helfen Nichtbehinderten (BhN).

BildungsReise

Berlin, Berlin

Vom 25.03.2025 bis zum 28.03.2025 unternahmen Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 2BKH2, 2BKEH2, 2BKEH1 und 1BKFH eine Bildungsreise nach Berlin. Ziel der Reise war es, die deutsche Geschichte, Politik und Kultur näher kennenzulernen.

Ausstellungsbesuch im C-Punkt Münsterforum

”Sonst war es still“

Ein Ausstellungsbesuch im C-Punkt Münsterforum und der dort gezeigte Film zum Jahrestag des Bombenangriffs auf Freiburg am 27.11.1944 hinterließ einen tiefen Eindruck. Schülerinnen und Schüler in der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher im Wahlpflichtfach „Migration und Sprache“ waren von den Schilderungen der Zeitzeugen, den Erlebnissen aus der Bombennacht und aus dem Kriegsalltag emotional berührt.
In deren Bericht mit vielen historischen Fotos heißt es: „Die Bilder der Ausstellung zeigten eindrucksvoll die Zerstörungen rund um das Münster, aber auch den Einsatz der Überlebenden beim Aufräumen und Wiederaufbauen, z. B. Jugendliche, die ohne Sicherung das Münsterdach reparierten. Die historischen Bilder vermitteln die Schrecken des Krieges und die Stärke der Menschen eindrucksvoll. Sie erinnern uns daran, wie wichtig es ist, die Vergangenheit nicht zu vergessen und für den Frieden einzustehen.“

Erzieherinnen/Erzieher

Markt der Praxisstellen 2025

Reges Interesse in aufgelockerter Atmosphäre war am 14. Februar in der Merian-Schule beim 3. Markt der Praxisstellen zu spüren. Mit 29 Trägern aus Freiburg und dem Umland hatten unsere angehenden Erzieherinnen und Erzieher wieder viele Gelegenheiten, sich über die Angebote verschiedener Praxiseinrichtungen zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Job-Start-Börse 2025

Informationen, Gespräche und Spaß

Vielseitig, offen und informativ, so präsentierte sich die Merian-Schule bei der diesjährigen Job-Start-Börse am 29. und 30. Januar auf dem Freiburger Messegelände. Zu vielfältigen Informationen und Gesprächen gab es frisches Popcorn und Spaß bei Experimenten aus der Biotechnologie.

Persönliche Bestleistungen

Erfolgreiche Schülerinnen beim 10 km Lauf

Eine Gruppe von sechs engagierten Schülerinnen aus der 13. Klassenstufe und ihre Sportlehrkraft hat am Sonntag, den 19. Januar 2025 an einem 10 km Lauf in Teningen teilgenommen. In den Wochen vor dem Wettkampf haben sich die Schülerinnen intensiv vorbereitet …

Merian-Schule

BILDUNGSANGEBOT

An der Merian-Schule gibt es drei verschiedene Bildungsgänge mit dem Berufsabschluss Erzieherin/Erzieher.

mehr Infos

Der erfolgreiche Abschluss an einem unserer beruflichen Gymnasien führt nach drei Schuljahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

mehr Infos

Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die Fachhochschulreife an der Merian-Schule zu erwerben …

mehr Infos

Fachschule für Organisation und Führung (FOF): Staatlich geprüfter Fachwirt für Organisation und Führung Schwerpunkt: Sozialwesen.

mehr Infos

Abschluss 2BKEH I: Fachhochschulreife inklusive ggf. Hauswirtschaftsassistenz Abschluss 1BKEH II: Staatlich geprüfte Assistenz für Ernährung und Haushaltsmanagement

mehr Infos

  • Biotechnologisches Gymnasium
  • Ernährungswissenschaftliches Gymnasium
  • Berufskolleg für biotechnologische Assistenten

 

mehr Infos

Partner der Merian-Schule

Die Merian-Schule - mitten in Freiburg...