Feierliche Abi- und BTA-Abschlüsse mit Preisverleihungen

Am 5. Juli 2025 feierten die Abiturientinnen und Abiturienten unserer vier Abiturklassen BTG 13-1, BTG 13-2, EG 13 und SG 13 ihren wohlverdienten Abschluss. Viele Wege in die Zukunft stehen jetzt offen, neue Ideen der Zukunftsgestaltung sind bereits entstanden oder gerade im Entstehen.

Nach vielen Jahrgängen mit externen Abifeiern bei einem der großen Hallenanbieter, einigte man sich in diesem Jahr auf eine Feier an unserer Schule. Das Wetter spielte mit und so wurde es ein schöner Abend im gemütlichen Innenhof mit vielen Begegnungen und Gesprächen über Vergangenes und Zukünftiges. Wir freuen uns, dass es auch in diesem Jahr so viele ausgezeichnete Leistungen gab, die mit verschiedenen Preisen gewürdigt werden konnten. Das obere Foto zeigt die Preisträgerinnen und Preisträger der Gymnasialklassen.

Am Abend des 10. Juli 2025 folgte dann das Abschlussfest der BTA mit unseren frisch gebackenen biotechnologischen Assistentinnen und Assistenten, ebenfalls im Innenhof der Merian-Schule. Auch hier wurden Preise an drei Preisträgerinnen für besondere Leistungen vergeben.

Die Preisträgerinnen und Preisträger:

Tim Blunck (BTG 13-2) wurde mit dem Merian-Preis der Stiftung Innovationsallianz Freiburg (bisher Stiftung BioMed- und Universität Freiburg, nun erweitert mit Uniklinik Freiburg, Volksbank Freiburg und Badenova) über € 1000,- für herausragende Leistungen im Fach Biotechnologie geehrt. 

Kopal Kansotia (BTG 13-1) erhielt einen Sachbuchpreis (Campbell, Biologie) von der Firma BioRad für das beste Abitur und ausgezeichnete Leistungen im Profilfach Biotechnologie.

Den BioRad-Preis für den besten BTA-Abschluss (Note 1,1) erhielt Monika Hoffmann für ihre herausragenden Leistungen in der Klasse der biotechnologischen Assistentinnen/Assistenten.

Den Biotechnologiepreis von Chemie.BW erhielt Ela Scheeser (BTG 13-1) in Form eines Sachbuchpreises (Purves Biologie). 

Mia Bosnjak (EG) erhielt den Kofranyi-Preis der AOK Baden-Württemberg (125 €-Büchergutschein) für das beste Abitur im Profilfach „Ernährung und Chemie“ des EG.

Den Wirtschaftspreis vom Verein für Socialpolitik (VfS) im Verbund mit der Joachim Herz-Stiftung erhielt Marie Schätzle-König (SG).

Den Scheffel-Preis der Literarischen Gesellschaft für das beste Abitur im Fach Deutsch erhielt Aliya Rieger (SG).

Tim Blunck wurde für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen. Insgesamt erhielten 16 Schülerinnen und Schüler mit einem Abiturschnitt der Note 1,6 oder besser Stipendienvorschläge und Karriereratgeber von e-Fellows.net.

Die Alfred-Maul-Gedächtnis-Medaille erhielt Jana Baldinger (SG) für die beste Leistung im Fach Sport.

Zahraa Fakih erhielt das Zertifikat „pädagogische Assistenz in der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter“.

Von der Landeszentrale für politische Bildung erhielt Mia Bosnjak (EG) einen Buchpreis für ihre sehr guten Leistungen im Fach GGK.

Der von einer Ethik-Lehrkraft gestiftete Buchpreis im Fach Ethik ging an Marie Tannenberg (BTG 13-1).

Georgi Ivanov (EG) und Mira Winterhalter-Stocker (SG) bekamen Sozialpreise des Vereins der Freunde und Förderer der Merian-Schule für ihr herausragendes schulisches und soziales Engagement während ihrer Zeit an der Merian-Schule.

Ebenso bedachte der Verein der Freunde und Förderer der Merian-Schule die Schülerinnen Salome Wörz und Larissa Schonhardt für ihre guten Leistungen (Durchschnitte 1,3 und 1,4)  jeweils mit einem 30 €-Buchgutschein. Salome Wörz erhielt darüber hinaus den Sozialpreis des Fördervereins und damit einen weiteren 30 €-Buchgutschein.

Die Gesellschaft deutscher Chemiker (GDCh) verlieh drei Preise für die besten Abiturleistungen Fach Chemie an: Sofie Meigel
(BTG 13-2), Marie Tannenberg (BTG 13-1) und Andrea Hättich (EG).

An Lotta Merkle (EG 13) ging der Preis der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) aufgrund ihrer ausgezeichneten Leistungen im Fach Ernährungslehre und Chemie.

„Den Preis der Heidehof-Stiftung (100 €-Büchergutschein) für das beste Abitur im Fach Pädagogik und Psychologie des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums erhielt Friederike Becking (SG).

Die Merian-Schule bedankt sich herzlich bei allen Stifterinnen und Stiftern und bei unseren Partnern, dass wir auch in diesem Jahr diese zahlreichen Preise vergeben konnten. Unsere Abiturientinnen und Abiturienten erhielten auf diese Weise einen schönen Schulabschluss und ein gutes Gefühl für den Start in ihr Berufs- und Studierleben.
LOGIN

Moodle

Schulnetzwerk (Nextcloud)

Schulkonsole

WebUntis (Stundenplan)

Webmail für Lehrkräfte

Die Merian-Schule - mitten in Freiburg...